Zur Startseite

Fauna+Flora des Fichtelgebirges

  • Home  › 
  • Aktuelles

Nein zum Großprojekt "Solarpark Wampen"

Der Bund Naturschutz lehnt den Bau eines 20 Hektar großen, völlig überdimensionierten Solarparks bei Thiersheim ganz entschieden ab.

01.11.2016

Entwertung der Kulturlandschaft

Durch das Vorhaben wird die von Äckern, Wiesen, Wäldchen und Dörfern geprägte Kulturlandschaft im Innern des Naturparks Fichtelgebirge weiter entwertet. Der 19,8 Hektar große Solarpark – auf 16,3 Hektar Ackerfläche sollen Photovoltaik-Module errichtet werden, 3,3 Hektar sind als Ausgleichsflächen vorgesehen – wäre fast dreimal so groß wie der Ort Wampen selbst.

Das Projekt "Solarpark Wampen"sprengt jegliche landschaftliche Dimension.

Der Bund Naturschutz steht der Erzeugung von Solarstrom durch Photovoltaik selbstverständlich positiv gegenüber. Der Solarstrom sollte aber u.E. in erster Linie durch Photovoltaik-Module auf Dächern dezentral erzeugt werden.

Landkreis Wunsiedel ohne Energieprofil

Es ist nicht erkennbar, wie sich das Photovoltaik-Großprojekt in ein sinnvolles Gesamtenergiekonzept der Region einfügen soll. Nachdem der Landkreis Wunsiedel kein Energieprofil entwickelt hat und eher Beliebigkeit vorherrscht, kann der BN diesem Projekt, das die Landschaft massiv verändern wird, auch aus energiepolitischer Sicht nicht zustimmen. Eine weitere große PV-Anlage ist auch südlich von Höchstädt „im Busch“.

Zu allem Überfluss hängt die HGÜ-Stromautobahn wie ein Damoklesschwert über dem  Landkreis Wunsiedel. Landrat Dr. Karl Döhler hat die Trasse mitten durch den Naturpark Fichtelgebirge auf Druck von Bayreuth hin offenbar schon hingenommen. Ganz im Gegensatz zum „Wunsiedler Weg“ der SWW Wunsiedel, der für uns schlüssig ist, sehen wir im Landkreis kein Gesamtkonzept, es herrscht eher ein energiepolitisches Tohuwabohu.

Beschleunigter Abfluss bei Starkregen

Der geplante Solarpark liegt direkt oberhalb der Ortschaft  Wampen. Bei Starkregen-ereignissen entsteht durch das Solarfeld nach Auffassung des BN ein deutlich beschleunigter Wasserabfluss, wodurch es zu erheblichen Problemen in Wampen, Putzenmühle und Leutenberg kommen kann.