Zur Startseite

Fauna+Flora des Fichtelgebirges

  • Home  › 
  • Aktuelles

Meister der Lüfte – Libellen im Fokus

Jäger mit silbernen Schwingen - aus dem Leben unserer heimischen Libellen. Jürgen Fischer erklärt die geheimnisvolle Welt der Libellen.

15.04.2025

Am 8. April fand im Meister Bär Hotel Marktredwitz ein spannender Vortrag über Libellen statt. Rund 25 Interessierte folgten der Einladung des Bund Naturschutz Wunsiedel, um von Jürgen Fischer – einem ausgewiesenen Experten für Heuschrecken und Libellen – mehr über diese beeindruckenden Insekten zu erfahren.

Libellen faszinieren mit Flugkunst und Vielfalt

Libellen gehören zu den ältesten Insektenarten der Erde. Weltweit gibt es etwa 6.000 Arten, im Fichtelgebirge immerhin rund 56 – davon stehen ganze 26 auf der Roten Liste Bayerns. Libellen sind faszinierend vielfältig: Groß- und Kleinlibellen lassen sich nicht nur durch ihre Größe unterscheiden, sondern auch durch Flügelform und Augenstellung.

Mit bis zu 50 km/h gehören Libellen zu den schnellsten Insekten. Ihre Flügel sind unabhängig voneinander steuerbar, was sie zu außergewöhnlich wendigen Fliegern macht – sogar rückwärts oder seitwärts können sie sich bewegen. Auch ihr Sehsinn ist beeindruckend: Großlibellen besitzen bis zu 30.000 Einzelaugen.

Einblick in den Lebenszyklus – Vom Paarungsrad bis zum Schlupf 

Jürgen Fischer erklärte, wie sich Libellen paaren, warum sie manchmal wie ein Herz aneinanderhängen und dass dabei ein ausgeklügeltes „Schlüssel-Schloss-Prinzip“ verhindert, dass sich unterschiedliche Arten vermischen.

Libellen sind reine Fleischfresser – ihre Larven jagen im Wasser unter anderem Molchlarven, die erwachsenen Tiere jagen in der Luft. Ihr Lebenszyklus ist komplex: Von der Eiablage über eine manchmal sogar mehrjährige Larvenzeit im Wasser bis zum Schlupf und der kurzen Lebensdauer als fliegendes Insekt.

Der knapp 2-stündige Vortrag enthielt viele weitere spannende Fakten über das Leben der Libellen, von der Verpuppung über die Eiablage bis hin zu den Fressfeinden und Tipps zur Artbestimmung. Jürgen Fischer zeigte dabei fantastische Nahaufnahmen unserer heimischen Arten. 

Ein Vortrag voller erstaunlicher Fakten über ein Tier, das vielen vielleicht bislang nur als flinker Sommergast am Teich bekannt war – und das doch so viel mehr Aufmerksamkeit verdient.

Hier können Sie mehr über unsere heimischen Libellen im Fichtelgebirge erfahren.