Zur Startseite

Fauna+Flora des Fichtelgebirges

  • Home  › 
  • Aktuelles

Pflanzenpower im Frühling - Kräuterführung mit Irene Geyer

Kräuter entdecken, schmecken und verstehen – bei bestem Wetter führte Irene Geyer durch ihren naturnahen Garten in Kaiserhammer – mit vielen spannenden Einblicken in die Welt der Wildkräuter und einem köstlichen Ausklang.

18.05.2025

Kräuterkunde mit allen Sinnen

Am Samstag, den 10. Mai 2025, versammelten sich 16 Interessierte zur Kräuterwanderung mit Irene Geyer – einer zertifizierten Kräuterführerin. Der Ausflug führte direkt in ihren liebevoll gepflegten Kräutergarten in Kaiserhammer, wo sie eine Fülle an Pflanzen zeigte, erklärte und praktisch erlebbar machte. Die Gäste lernten, wie man Wildkräuter sicher erkennt, welche Wirkung sie haben und wie man sie anwenden kann – ob für die Gesundheit, in der Küche oder zur äußeren Anwendung.

Zu den vorgestellten Pflanzen zählten etwa Kriechender Günsel, Rotklee (besonders wertvoll für Frauen in den Wechseljahren), Quendel (wilder Thymian, hilfreich bei Husten, Magen- und Leberproblemen), sowie Klassiker wie Löwenzahn, Spitzwegerich („Wiesenpflaster“, hilft bei Insektenstichen) und Schafgarbe. Auch weniger bekannte Kräuter wie Herzgespann, Eisenkraut oder Guter Heinrich fanden Beachtung. Selbst auf Unterschiede zwischen Bärlauch und dem giftigen Maiglöckchen wurde anschaulich hingewiesen – ein wertvoller Hinweis gerade zur Frühlingszeit.

Irene Geyer streute dabei immer wieder kleine Anekdoten, Volksweisheiten und Bräuche ein: So soll laut Überlieferung der Verzehr der ersten drei Gänseblümchen im Jahr vor Fieber schützen – und die Tropfen auf den Blättern des Frauenmantels galten einst als Badeplatz der Elfen.

Ergänzt wurde die Kräuterkunde durch eine Reihe von Buchtipps, darunter auch humorvolle und informative Lektüre wie „Der Giersch muss weg“ – ein Werk, das sich dem vermeintlichen „Unkraut“ widmet und zeigt, was man daraus und aus anderen unbeliebten Kräutern alles machen kann.

Genussvoller Abschluss mit Wildkräuterküche

Zum Abschluss der Führung erwartete die Teilnehmenden eine liebevoll gedeckte Tafel im Grünen – ein echtes Highlight. Irene Geyer servierte selbstgemachte Köstlichkeiten aus heimischen Kräutern: Gartenlimonade mit Gundermann, Giersch, Zitronenmelisse und Apfelsaft, Wildkräuter-Bratlinge, Kräuterquark und eine dekorative Kräuterrolle. Als Nachtisch gab es eine Art Tiramisu, gesüßt nur mit zuckerfreien Wildkräuter-Sirup und verziert mit Gundermann Schokolade, die geschmacklich an After Eight erinnerte – ungewöhnlich und köstlich zugleich.

Die Kräuterwanderung war nicht nur lehrreich, sondern auch ein sinnlicher Genuss für Auge, Gaumen und Geist – eine rundum gelungene Veranstaltung, die vielen in Erinnerung bleiben wird.