Zur Startseite

Fauna+Flora des Fichtelgebirges

  • Home  › 
  • Aktuelles

Klausurtag 2025: Gemeinsam für den Naturschutz

Beim jährlichen Klausurtag in Selb wurde gemeinsam Bilanz gezogen, neue Ideen entwickelt und die Schwerpunkte für das kommende Jahr gesetzt.

27.09.2025

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Am 20. September 2025 fand der jährliche Klausurtag der Kreisgruppe Wunsiedel im Vorium in Selb statt. Rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und neue Impulse für die zukünftige Arbeit des Bund Naturschutz zu entwickeln.

Nach einer kurzen Begrüßung durch die Vorsitzende Heike Schöpe präsentierte Jörg Hacker, Regionalreferent des BN für Oberfranken, aktuelle Entwicklungen zum Thema Wolf im Fichtelgebirge. Dabei wurde deutlich, wie wichtig der fachlich fundierte Austausch in der Region ist.

Ergebnisse aus 2024 im Blick

An Pinnwänden wurde anschließend gemeinsam betrachtet, welche Projekte aus dem Klausurtag 2024 bereits umgesetzt werden konnten. Besonders erfreulich: Die Kindergruppe, die im letzten Jahr noch als Idee entstand, ist seit Mai 2025 aktiv und inzwischen fester Bestandteil der Kreisgruppenarbeit.

Arbeit in Kleingruppen 

Nach der Bildung von Arbeitsgruppen widmeten sich die Teilnehmenden drei Schwerpunkten:

  1. Biotoppflege und Patenschaften: Wie können Verantwortung und Dokumentation weiterentwickelt werden?
  2. Jahresprogramm 2026: Welche Veranstaltungen und Aktionen sollen stattfinden?
  3. Pressearbeit & Mitgliederaktivierung: Wie kann die Arbeit der Kreisgruppe sichtbarer werden und neue Aktive gewonnen werden?

In intensiven Diskussionen entstanden viele konkrete Ideen, wie etwa Biotop-Patenschaften, ein Wiederaufleben des Sommerfests, neue Exkursionsangebote sowie ein stärkerer Auftritt über Homepage, lokale Presse und Social Media.

Mittagessen, Austausch und Präsentation der Ergebnisse

Nach einem leckeren Mittagessen mit angeregten Gesprächen stellten die Gruppen am Nachmittag ihre Ergebnisse im Plenum vor. Die anschließende Diskussion bot Raum für Rückfragen, Anregungen und gemeinsame Entscheidungen. Zu einzelnen Themen wurden bereits konkrete nächste Schritte vereinbart.

Ein gelungener Tag voller Engagement

Das Fazit fiel durchweg positiv aus: Der Klausurtag 2025 war ein erfolgreicher, inspirierender Tag, an dem die Zusammenarbeit und der Austausch innerhalb der Kreisgruppe spürbar gestärkt wurden.

Alle waren sich einig: Der Bund Naturschutz lebt vom Miteinander, vom Engagement und von guten Ideen.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die teilgenommen und mitgedacht haben und damit aktiv dazu beitragen, den Naturschutz im Landkreis Wunsiedel lebendig zu gestalten.