Zur Startseite

Fauna+Flora des Fichtelgebirges

  • Home  › 
  • Aktuelles

Frühstück im Dorfladen (Dola) in Thierstein

„Nahversorgung ist Lebensqualität“: Bei einem Frühstück im Dola Thierstein zeigt der BN auf, dass regionale Produkte viele Vorteile haben und gut schmecken

27.10.2016

Mit einer kleinen Aktion "Frühstück im Dola“ hat die BN-Kreisgruppe am 22. Oktober das hoffnungsvolle Projekt unterstützt.

Das Projekt entspricht bestens unserer Philosophie "Aus der Region, für die Region", weil hier eine ganze Palette regionaler Produkte wie Fisch, Wild, Gemüse und Käse aus der Region angeboten werden. Der Bund Naturschutz hat schon viele Aktionen „Aus der Region, für die Region“ organisiert.

Immer aktuell ist der digitale

Einkaufsführer Fichtelgebirge www.wunsiedel.bund-naturschutz.de

Regionales Wirtschaften und regionale Produkte haben eindeutige Vorteile

  • Hier einige wichtige Aspekte:
    Die heimische Wirtschaft wird gefördert und damit Arbeits- und Ausbildungsplätze,
    die Kaufkraft bleibt in der Region.
  • Qualitätswaren aus der Region: Vielfalt frischer Lebensmittel, unsere Heimat schmeckt.
  • Transparenz und vertrauensvolle Partnerschaft, man kennt die Anbieter persönlich. Faire Preise für Qualität und gute Arbeit.
  • Praktizierter Umweltschutz durch kurze Wege vom Erzeuger zum Verbraucher Nahversorgung ist Lebensqualität.

Der Dola Thierstein hat eine enorme soziale Bedeutung für den Ort.

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ist die Sicherung der Nahversorgung eine sehr wichtige Aufgabe, für den BN eine zentrale kommunalpolitische Aufgabe.

Durch den Dola mit integriertem Cafe ist ein Ort der Begegnung und Kommunikation entstanden, eine echte Belebung des Marktes, der „guten Stube“ von Thierstein. Das kann nicht hoch genug geschätzt werden.

Das Gemeinschaftsprojekt, das aus bürgerschaflichem Engagement entstanden ist, sollte nach Auffassung des Bund Naturschutz viele Nachahmer in anderen Orten finden. Es wäre längst an der Zeit, über die Wirtschaftsförderung im Landratsamt eine Qualitäts- und Dachmarke Fichtelgebirge zu entwickeln.

Der BN dankt
allen Unterstützern und Mithelfern, Pfarrerin Ellen Meinel, die die Initiative gezündet hat, allen Teilhabern der Unternehmensgesellschaft und dem Markt Thierstein.
Zu danken ist dem Amt für Ländliche Entwicklung für die Förderung des Projekts. Das war eminent wichtig.
Besonderer Dank an die fünf ehrenamtlichen Geschäftsführerinnen, die enorm viel Engagement und Herzblut in den Laden stecken.

Appell
Die anspruchsvolle Pflanze Dola Thierstein ist angewachsen. Jetzt muss sie gepflegt, gedüngt und gegossen werden. Die Bevölkerung, die Thiersteiner, haben es in der Hand, ob sie zur Blüte gelangt oder eines Tages wieder eingeht. Dann wäre der Jammer groß. Also Leute, lebt euren Dola, kauft kräftig ein und zeichnet weitere Anteile.

Frühstück im Dola
Informationen aus erster Hand gab es seitens der Dola-Geschäftsführerinnen Karen Löhner und Andrea Mack. Für jeden, der ein passendes Geschenk sucht, bietet der Dola Präsentkörbe mit regionalen Produkten an. Da das Cafe im Dola während der Öffnungszeiten auch die Möglichkeit auf einen guten Plausch in gemütlicher Atmosphäre bietet, sieht das Dola-Team auch ihren sozialen Auftrag im Ort und darüber hinaus. Im Anschluss wurde dann gemütlich gefrühstückt. Das Frühstück mit regionalen Produkten mundete vorzüglich.