Stockteich im Dangesbachtal bei Thierstein
2022 entsteht am Oberlauf des Dangesbaches ein neues High Light des Artenschutzes
Der Bund Naturschutz entwickelt aus den ehemals dränierten Wiesen
einen artenreichen Komplexlebensraumauf 2,7 Hektar Fläche.
Elemente des neuen Biotops sind Wasser- und Sumpfflächen mit Röhrichten und Seggenrieden, Feuchtbrachen, Magerwiesen, Altgrasbestände und Niederhecken. Die Sträucher sollen vor allem Singvögel wie Dorngrasmücke, Neuntöter, Feldsperling, Kohl- und Blaumeise, Stieglitz und Goldammer anlocken.
6oo Heckensträucher am neuen Stockteich
Aktive der BN-Kreisgruppe haben auf den Böschungen im Bereich des neu gestalteten Karls-Teiches, ehemals Stockteich, bei Thierstein 600 Heckensträucher gepflanzt. Es handelt sich um dornige Niederhecken bestehend aus den Heckensträuchern Weißdorn, Schlehe und Hundsrose. Mit von der Partie waren Fred Terporten-Löhner, Dieter Kammerer, Andrea Mack, Johanna Machala, Eva Rogler, Dieter Bescherer, Werner Gebhardt, Friedrich Leidenberger und Karl Paulus.
Die Hecken haben die Funktion eines Vogelschutzgehölzes und dienen der weiteren Strukturanreicherung der neuen BN-Grundstücke im Dangesbachtal.
Die Entstehungsgeschichte
Die Natur übernimmt nun die weitere Gestaltung
